• GSV Brüggen besteht 2026: 25 Jahre
  • Vorstand
  • 2024 – JHV des GSV Brüggen
  • Die Grundsätze der guten Verbandsführung!
  • 2024: Sportler wurden in Brüggen geehrt…
  • Vereine
  • Impressum

Protokoll der Jahreshauptversammlung
Gemeindesportverband Brüggen 3.06.2024

Ort: Haus Mesterom 
Beginn: 19.05 Uhr 
Ende: 19:50 Uhr

Protokollführer: Benita Weiß

Zu 1 (Begrüßung):

Der 1. Vorsitzende Paul Offermanns begrüßte die Anwesenden. Es war ein ruhiges Jahr.

Zu 2 (Wahl des Protokollführers);

Benita Weiß wurde einstimmig zum Protokollführer gewählt.

Zu 3 (Feststellung der Beschlussfähigkeit): 

P.O. stellte die satzungsgemäße Einladung und somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Zu 4 (Genehmigung des Protokolls):

Protokoll war der Einladung beigelegt und wurde einstimmig genehmigt.

Zu 5 (Allgemeiner Geschäftsbericht):

Der Gemeindesportverband besteht zurzeit aus 19 Vereinen mit insgesamt ca.4000 Mitgliedern.

2023 wurden bei TuRa Brüggen 42 Sportabzeichen und bei TSF Bracht 59 Sportabzeichen abgenommen und durch den GSV mit 1€ pro Abnahme unterstützt

Das Programm Sportstätten 2022 wurde verlängert und die letzte Baustelle, behindertengerechte Toilettenanlage und Geschäftsstelle bei TuRa Brüggen, ist beendet. Es hat vor 2 Wochen die Abnahme stattgefunden.

In Haverslohe wurde das Beachvolleyballfeld fertig gestellt, ebenfalls über Anträge des GSV mit dem Haversloher Sportverein. Michael Winzen hat Geräte zur Verfügung gestellt, dadurch gab es eine Ersparnis von 2000€ und wir sind ohne Verlust aus dem Sportstättenprogramm gekommen.

Auch die letzten Fitnessgeräte am Borner See sind aufgestellt.

Im Mai 2023 fand die Gemeindesportlerehrung im Goleo am Vennberg statt. Es wurden für 2022 30 Personen aus 6 Sportarten und 1 Personen für ihr Ehrenamt geehrt. In diesem Jahr sind es mit 84 Personen aus dem Jahr 2023 deutlich mehr und fand deshalb auch wieder in Bracht im Bürgersaal statt.

TG Brüggen hat eine Gemeindemeisterschaft durchgeführt. Hier der Hinweis, bitte bei uns melden, denn wir unterstützen den Verein mit Pokal, Medaillen o.ä. gerne bei jeder GM.

Zu 6 (Bericht des Kassierers):

Ulrich Hoeveler berichtete über Ein- und Ausgaben der Kasse.

Zu 7 (Bericht der Kassenprüfer):

Herr Stapper und Frau Zube haben die Kasse geprüft und stellten eine ordentlich und sauber geführte Kasse und keine Beanstandungen fest. 

Zu 8 (Entlastung des Vorstandes):

Die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes wurde von Herrn Stapperbeantragt und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Zu9 (Wahl des 2.Vorsitzenden):
Vorschläge: Klaus Lamers

K. L. wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Zu 10 (Wahl des Kassenwartes):

Vorschläge: Ulrich Hoeveler
U.H. wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Zu 11 (Wahl der Kassenprüfer):
Vorschläge:    1. Frau Zube  
                        2. Herr Schmitz (für 2 Jahre)
Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Zu 12 (Wahl der Beisitzer)

1 Jochen Bauckhage             LA/Sportabzeichen
2 Andre Meuser                     Tennis            
3 Rosemarie Zube                 Reiten 
4. Heiko Reetz                       Dart 
5 Andreas Bist                       TSF Bracht (muss noch gefragt werden, ob sie das Amt annimmt)
6 Martin Paschmanns           TuRa Brüggen
7 Hans Willy Meertz              Turm Brüggen Schach         

Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Zu 13 (Beschlussfassung über vorliegende Anträge):

Es lagen keine Anträge vor

Zu 14 (Verschiedenes)

Es gibt im Moment verschiede Möglichkeiten für Ehrungen und finanzielle Zuschüsse:

-Silberne Ehrennadel vom KSB        10 Jahre Ehrenamt,
-Goldene Ehrennadel vom KSB       15 Jahre Ehrenamt
-K-Pokal                                           50 Jahre Ehrenamt.
-1000×1000 für viele verschiedene Bereiche in Kooperation mit Schule und KiTa.
-Ehrenamtskarte für 5Std./Woche ehrenamtliche Tätigkeit, Beantragung bei der Gemeinde.

-Für Jubiläumsehrenamtskarte, über 25-jähriges ehrenamtliches Engagement nachweisen.

-Zuschüsse über die Euregio 750€ ohne Nachweis Bedingungen: 1 Niederländischer Verein und 1 deutscher Verein müssen an der Veranstaltung teilnehmen und nach Veranstaltungsende muss es eine Pressemitteilung geben
-Heimatscheck und Sparkassenstiftung, PS-Sparen und NEW sind auch noch Möglichkeiten für Zuschüsse

-Bis 21 Jahre Unterstützung durch die Gemeinde 10€/Jugendlicher

-Anfrage Schwimmbad: Interkommunales Bad ist kein Thema mehr. Es sind Fördermittel für die Hochstraße beantragt, Zusage soll Ende des 2.Quartals kommen, wenn bewilligt (65% durch integriertes Handlungskonzept). Wenn positiver Bescheid, dann weitere Planung und Entwicklung an der Hochstraße unter Einbeziehung der Vereine und Schulen.

-Viele Vereine machen schlechte Erfahrungen mit dem Stadtjournal.

-Dahmensee soll evtl. Betretungsverbot teilweise aufgehoben werden mit Aufsicht durch DLRG.

Termine:        

Burgpokalturnier:01.-04.08.2024
GM Schwimmen:14.09.2024
TG Brüggen: GM
Boule GM 01.09.2024 

JHV des GSV Brüggen im Vereinsheim Mesterom

 

© Web-Photograpy Design 2016