Protokoll der Jahreshauptversammlung
Gemeindesportverband Brüggen 12.05.2022
Ort: Burggemeindehalle Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:30 Uhr
Teilnehmer: siehe Liste
Entschuldigt: DLRG, RSV Panne Bracht, Reha Sport plus vor Ort, Sandra Wolff
Protokollführer: Benita Weiß
Zu 1 (Begrüßung):
Der 1. Vorsitzende Paul Offermanns begrüßte die Anwesenden und wies auf die momentan schwierige Lage der Gemeindesportverbände und dem Ehrenamt hin.
Zu 2 (Wahl des Protokollführers);
Benita Weiß wurde einstimmig zum Protokollführer gewählt.
Zu 3 (Feststellung der Beschlussfähigkeit):
P.O. stellte die satzungsgemäße Einladung und somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Zu 4 (Genehmigung des Protokolls):
Protokoll war der Einladung beigelegt und wurde einstimmig genehmigt.
Zu 5 (Allgemeiner Geschäftsbericht):
- Der Gemeindesportverband besteht zurzeit aus 19 Vereinen mit insgesamt ca.4000 Mitgliedern.
- 2020 wurden bei TuRa Brüggen 64 Sportabzeichen und bei TSF Bracht 49 Sportabzeichen abgenommen und durch den GSV mit 1€ pro Abnahme unterstützt, auch wenn keine offizielle Übergabeveranstaltung stattfinden konnte.
- Das Programm Sportstätten 2022 läuft und ist bis 2023 verlängert worden. Die Projekte wurden durchgeführt bzw. werden gerade erstellt. 5 Vereine bekommen darüber unterschiedlichste Projekte finanziert.
- Das ganze Jahr 2021 stand immer noch im Zeichen von Corona. Wenige Veranstaltungen konnten stattfinden, die meisten sportlichen Aktivitäten mussten abgesagt werden. Geplant war Sportabzeichen Verleihung, Fußballturniere, Gemeindemeisterschaften und natürlich die Gemeindesportlerehrung.
- Kids in Action wurde gemeinsam mit dem KSB Viersen in den Sommerferien jeweils 2 Wochen lang in den Ortsteilen Brüggen, Bracht und Born mit unterschiedlichen Spiel-Stationen angeboten. Es war für Familien mit Kindern im Alter von 5- 10 Jahren. An der Ausarbeitung und Ausführung haben TG Brüggen, TSF Bracht, TuRa Brüggen und Dartclub Lobberich teilgenommen. Nach den Sommerferien gab es eine Preisverleihung mit Preisen, die von dem zur Verfügung gestellten Geld der Volksbank von uns eingekauft wurden und am Vennberg übergeben wurden. Über 40 Kinder haben an Kids in Action, mal anders, teilgenommen, 30 wurden geehrt.
- Insgesamt ist der GSV gut aufgestellt und konnte in vielen kleinen Fragen und Problemen schnell eine Lösung oder Info finden.
Zu 6 (Bericht des Kassierers):
Ulrich Hoeveler berichtete über Ein-und Ausgaben der Kasse.
Anfangsbestand: 3307,67€ Endbestand am 31.12.2021: 2935,25€
Endbestand Barkasse: 72,73€ Einnahmen: 25€ Ausgaben: 397,42€
Zu 7 (Bericht der Kassenprüfer):
Herr Paschmanns und Herr Frau Liebig haben die Kasse geprüft und stellten eine ordentlich und sauber geführte Kasse und keine Beanstandungen fest.
Zu 8 (Entlastung des Vorstandes):
Die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes wurde von Herrn Paschmanns
beantragt und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.
Zu9 (Wahl des 2.Vorsitzenden):
Vorschläge: Klaus Lamers
K. L. wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Zu 10 (Wahl des Kassenwartes):
Vorschläge: Ulrich Hoeveler
U.H. wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Zu 11 (Wahl der Kassenprüfer):
Vorschläge: 1. Dagmar Liebig
2. Dieter Stapper
Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Zu 12 (Wahl der Beisitzer)
1 Jochen Bauckhage LA/Sportabzeichen
2 Andre Meuser Tennis
3 Rosemarie Zube Reiten
4. Heiko Reetz Dart
5 Andreas Bist TSF Bracht 2 Stimmen
6 Martin Paschmanns TuRa Brüggen 2 Stimmen
Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Zu 13 (Beschlussfassung über vorliegende Anträge):
Es lagen keine Anträge vor
Zu 14 (Verschiedenes):
- Sportstätten 2022 wurden bis 2023 verlängert. Klaus Lamers berichtete von den 5 Projekten in unserem GSV:
Modellflieger haben ihr Projekt beendet
Gut Schuss hat den ersten Antrag beendet, der zweite wurde reduziert und läuft
TG ist kurz vor der Fertigstellung, hat wegen der deutlich höheren Preise auch um 1/3 reduziert, Gelder der Gemeinde sind schon überwiesen
TSF startet jetzt mit dem Bau der 110m Laufbahn, nachdem die Gemeinde für TSF und TuRa die Zuschüsse deutlich erhöht hat.
TuRa muss noch die Landesmittel bewilligt bekommen um dann auch zu starten - Ein weiteres Projekt was vom GSV beantragt und begleitet wird ist Programm II vom LSB.
Der KSB gibt einen Zuschuss von 25.000€ für Sport für Jedermann. Zwei Projekte laufen unter diesem Motto. 1. Trimmgeräte in Born und 2.Beachvolleyballfeld in Haverslohe. Für diese Projekte mussten 2 Vereine gefunden werden die je mit 10% sich an dem Projekt beteiligen. Für Born ist es Heimatfreunde Born und Gut Schuss, in Haverlohe übernehmen die 10% der Haversloher Sportverein. - Es gibt im Moment verschiede Möglichkeiten für Ehrungen und finanzielle Zuschüsse:
-Silberne Ehrennadel vom KSB 10 Jahre Ehrenamt
-Goldene Ehrennadel vom KSB 15 Jahre Ehrenamt
-KA Pokal 50 Jahre Ehrenamt
-Mädchen und Frauen im Sport, Antrag muss bis 15.6. eingereicht werden
-euregio Projekte, interessant um mit der Niederlande Projekte zu starten
-1000×1000 für viele verschiede Bereiche in Kooperation mit Schule und KiTa
-Ehrenamtskarte für 5Std./Woche ehrenamtliche Tätigkeit, Beantragung bei der Gemeinde
- Gemeindesportlerehrung wird evtl. in diesem Jahr am Vennberg gemeinsam mit Eröffnung des Rasenplatzes stattfinden, da es nur wenige Ehrungen gibt, durch Corona sind viele Wettkämpfe abgesagt worden.
- Das Sportamt wird im Sommer von Renate Kirsch übernommen, Wilfried Boujeljong geht in den Ruhestand. Ansprechpartner wird weiterhin Sandra Wolff für uns und die Vereine sein.
- Ponyexpress Club feiert 2023 sein 30 jähriges Bestehen. Evtl. ein Grund GM auszurichten
- Pferdesportverbände haben zur Zeit Probleme mit Gebots- und Verbotsschildern
- Vereine spüren deutlich die höheren Energiekosten, z.B. Heizöl von 50 Cent 1,50€/Liter
- Termine: TuRa Brüggen: Jugendsportwoche Fußball-Jugend 15.-18.06.2022
Burgpokalturnier 28.-31.07.2022